wie bereits per E-Mail beschrieben, setzen wir eure App als Logger für Erntemaschinen ein. Für die präzise Positionsbestimmung verwenden wir über Bluetooth ein simpleRTK-Modul von Ardusimple, das GPS-Daten mit einer Wiederholgenauigkeit von etwa 1 cm liefert.
In der Praxis kann es jedoch vorkommen, dass die Verbindung zum RTK-Modul unterbrochen wird – sei es durch einen Bluetooth-Ausfall, einen Fehler im Modul selbst oder dass gar keine GPS-Daten mehr empfangen werden. In solchen Fällen wäre es extrem hilfreich, wenn die App automatisch auf das interne GPS-Modul des Geräts umschalten könnte, um zumindest weiterhin grobe Positionsdaten zu erfassen.
Unser Vorschlag:
Ein konfigurierbarer Fallback-Mechanismus, der unter folgenden Bedingungen greift:
Der RTK-Status ist nicht „Fixed“ oder „Float“
Oder: Die Positionsabweichung (HDOP/PDOP oder ähnliche Metrik) liegt über einem definierten Schwellenwert
Oder: Es liegen gar keine GPS-Daten mehr vom RTK-Modul vor
Sobald eine dieser Bedingungen erfüllt ist, sollte die App:
Automatisch auf das interne GPS umschalten (ggf. über Mock-Location-Mechanismus)
Im Hintergrund weiterhin die ursprünglich eingestellte Quelle (z. B. RTK via Bluetooth) überwachen
Bei wiederhergestellter Verbindung und akzeptabler Genauigkeit automatisch zurückschalten
Ziel: Auch bei temporären Ausfällen des hochpräzisen GPS-Moduls bleibt das Logging aktiv – wenn auch mit reduzierter Genauigkeit. Das ist für den praktischen Einsatz auf dem Feld enorm wichtig, da sonst ganze Abschnitte verloren gehen könnten.
Vielen Dank für die tolle Arbeit an der App – wir würden uns sehr freuen, wenn sich dieser Vorschlag umsetzen lässt!